Mitarbeiterbindung? Mit der optimalen betrieblichen Altersvorsorge kein Problem

Finanzielle Vorteile für deine Mitarbeiter

  1. Home
  2. Betriebliche Altersvorsorge

Deine individuelle
betriebliche Altersvorsorge

Qualifizierte Mitarbeiter zu finden ist durch den Fachkräftemangel und die immer wachsende Konkurrenz zu einer echten Herausforderung geworden. Neben Gehalt und Leistungsanforderungen ist die betriebliche Altersvorsorge in Form einer privaten Rentenversicherung eine optimale Möglichkeit Mitarbeiter langfristig zu binden und ein attraktives Unternehmen für neue Arbeitnehmer zu bieten.

Der Vorteil für die Mitarbeiter ist dabei, dass die betriebliche Altersvorsorge nicht die gesetzliche Rentenversicherung ersetzt, sondern die späteren Rentenauszahlungen aufstockt.

Allerdings gilt es bei der betrieblichen Altersvorsorge kostspielige Fehler zu vermeiden, da diese schnell ein größeres Ausmaß annehmen können. So muss vorab geklärt werden, ob der Arbeitgeber klassischerweise die Altersvorsorge übernimmt, ob die Raten geteilt werden oder ob die Beiträge vom Bruttogehalt der Mitarbeiter in die BAV eingehen.

Genau für solche Fragen ist Lukas von SIMPL. Versicherungen der richtige Ansprechpartner. Lukas hat schon etliche Unternehmen bei der betrieblichen Altersvorsorge beraten und kann auch dich bei der BAV beratend unterstützen.

5
Simpl. Versicherung

Das sagen andere Kunden über die Zusammenarbeit mit uns

Um Top-Ergebnisse zu erzielen, benötigt es überdurchschnittliche Leistungen und die richtigen Entscheidungen. Dabei wirst du allerdings an einen Punkt kommen, an dem die Beratung eines durchschnittlichen Versicherungsmaklers nicht mehr ausreicht.

 

Dank langjähriger Erfahrung und einigen Kooperationen hat Lukas über die Jahre bei etlichen Firmen erfolgreich die betriebliche Altersvorsorge eingeführt. Zu Herausforderungen wie die Leistungen oder die Zuständigkeit der zu zahlenden Beiträge berät dich SIMPL. Versicherungen unverbindlich. Dabei findet unter anderem eine Wirtschaftlichkeitsprüfung der betrieblichen Altersvorsorge statt, sodass individuell entschieden werden kann, ob die private Rentenversicherung in Form der BAV sinnvoll für das Unternehmen ist.

SIMPL. Versicherung hat schon weit über 100 zufriedene Kunden in etlichen Branchen betreut, und das ist kein Zufall.

 

Lass dich unabhängig von den Besten der Branche beraten.

Verbreitung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) im Zeitverlauf

2001
2013
2017
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

28 Mio.

29,9 Mio.

32,6 Mio.

davon mit baV

13,6 Mio.

17,6 Mio.

18,1 Mio.

Anteil

48,7 %

58,9 %

55,6 %

Quelle: Forschungsbericht 523 des Bundesarbeitsministeriums (Stand: 28. November 2018)

So viel bAV-Beitrag ist frei von Sozialabgaben

Unter der Annahme, dass ein lediger Mitarbeiter ein durchschnittliches Einkommen von 3.780 Euro brutto pro Monat erzielt, jedoch lediglich 180 Euro in einen bAV-Vertrag einzahlt, reduziert sich sein Bruttoeinkommen. Die daraus resultierende Steuer- und Sozialabgabenersparnis beläuft sich auf 82 Euro, während die Aufwendungen für die Altersvorsorge netto lediglich 98 Euro betragen.

2022
2023
2024
Bei­trags­be­messungs­grenze gesetzliche Ren­ten­ver­si­che­rung / Monat

7.050 €

7.330 €

7.550 €

davon 4 % als höchstens geförderter Beitrag aus Entgeltumwandlung

282 €

292 €

302 €

und weitere 4 % Steuerfrei

282 €

292 €

302 €

Quelle: Deutsche Ren­ten­ver­si­che­rung (Stand: April 2024)

In Kontakt treten

Buche dir dein kostenfreies Beratungsgespräch für deine Benefits als Arbeitgeber

SIMPL. Versicherung

So läuft die Zusammenarbeit ab

Hast du noch weitere offene Fragen?

FAQ

Eine betriebliche Altersversorgung (bAV) liegt vor, wenn der Arbeitgeber seinen Beschäftigten aus Anlass eines Arbeitsverhältnisses Versorgungsleistungen bei Alter, Invalidität und/oder Tod zusagt.

Die betriebliche Altersversorgung bietet Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine der attraktivsten Möglichkeiten der Vermögensbildung. Die Spareffekte bei Steuern und Sozialabgaben machen diese Form der Vorsorge besonders attraktiv.

Rentenversicherungspflichtige Arbeitnehmer:innen haben in Deutschland einen gesetzlichen Anspruch auf Einbringen von Gehaltsteilen in eine betriebliche Altersversorgung.

Die Beiträge in eine bAV gehen in der Regel vom Bruttogehalt ab, d. h. bei der sogenannten Entgeltumwandlung spart man neben Steuern in der Regel auch Sozialversicherungsbeiträge. Die Höhe der Ersparnis bestimmt den Beitrag in die Altersversorgung. Dieser kann bei einer Entgeltumwandlung doppelt so hoch ausfallen wie bei einer privaten Nettozahlung.
Eine betriebliche Altersversorgung ist besonders lohnenswert, wenn sich das Unternehmen an den eingezahlten Beiträgen beteiligt. Neben freiwilligen Arbeitgeberzuschüssen gilt: Soweit die Entgeltumwandlung in eine Direktversicherung, Pensionskasse oder einen Pensionsfonds sozialabgabenfrei ist, ist der Arbeitgeber zu einem Zuschuss bis zu 15 % des umgewandelten Entgelts bis 4 % der BBG/DRV West verpflichtet.

Durch die staatliche Förderung lohnt sich eine betriebliche Altersversorgung daher in der Regel für alle Beschäftigten.

Bitte beachte, dass die Leistungen aus der betrieblichen Altersversorgung (bAV) im Alter besteuert werden. In aller Regel erfolgt die Besteuerung jedoch zu einem günstigeren Steuersatz als im Erwerbsleben. Als Rentner bist du zudem in der Regel beitragspflichtig in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung.
Für Privatversicherte fallen keine Beiträge an.

Kurzarbeitgeld sowie etwaige Zuschüsse stellen sogenannte „Entgeltersatzleistungen“ dar, welche nicht für die betriebliche Altersversorgung verwendet werden können. Sobald erneut Entgelt gezahlt wird, fließen auch wieder Beiträge in die betriebliche Altersversorgung.

Sofern der Arbeitnehmer jedoch in einem geringeren Umfang weiterarbeitet und neben dem Kurzarbeitergeld auch einen Teil seins Lohns erhält, besteht die Entgeltumwandlungsvereinbarung und damit die betriebliche Altersversorgung grundsätzlich fort. Die genaue Beitragshöhe hängt dabei von der individuellen Entgeltumwandlungsvereinbarung ab. Sofern beispielsweise ein fester Entgeltumwandlungsbetrag vereinbart wurde, besteht die Möglichkeit, den Beitrag im Einvernehmen mit dem Arbeitgeber zu reduzieren.

Überlass deine Absicherung nicht dem Zufall!

Versicherungen und Finanzen sind nicht das beliebteste Thema, aber unbedingt notwendig für jeden Unternehmer und leitenden Angestellten.

Buche dir ein kostenloses Gespräch mit Lukas von SIMPL. Versicherung und spare mit individuellen Lösungen Zeit und Kosten.